Neuer Stadtverkehr Güstrow

Startseite » Aktuelles » Neuer Stadtverkehr Güstrow
*

Ab dem 01. Juni gilt im Stadtverkehr Güstrow ein neuer Fahrplan. Damit wird auch das Liniennetz erweitert, welches zahlreiche Verbesserungen für Sie bereithält. So werden die Linien 202 und 206 völlig neu eingerichtet.

Auch zusätzliche Haltestelle werden in das Stadtbusnetz integriert, dazu zählen zum Beispiel die Fachhochschule in der Goldberger Straße oder das Regionale Berufliche Bildungszentrum Bockhorst. Durch das neue Liniennetz steht Ihnen ab dem Bahnhof/ZOB alle 15 Minuten ein Fahrtenangebot in alle Stadtteile zur Verfügung.

Die Fahrpläne der Regionalbuslinien bleiben unverändert und sind noch bis zum 14. August gültig.

Die wichtigsten Neuerungen der einzelnen Linien

Die wichtigsten Neuerungen zum Fahrplanwechsel im Juni 2022 haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Linie 201
Bauhof Nord - Ringstraße - Markt - Bahnhof/ZOB - Distelberg - KMG Klinikum - Waldweg - Bahnhof > Markt - Ringstraße - Bauhof Nord
  • verkehrt alle 30 Minuten im Wechsel mit der Linie 202
  • Anbindung des Ärztezentrums in der Schwaaner Straße

Zum neuen Fahrplan der Linie 201
Linie 202
Bauhof Nord - FHS Goldberger Straße - Bahnhof/ZOB - Distelberg - KMG Klinikum - Distelberg - Bahnhof/ZOB - Am Berge - FHS Goldberger Straße - Bauhof Nord
  • verkehrt alle 30 Minuten im Wechsel mit der Linie 201
  • neue Linie mit kürzen Fahrzeiten zwischen den Stadtgebieten Bauhof, Südstadt, Distelberg und dem Bahnhof/ZOB
  • Anbindung der Fachhochschule in der Goldberger Straße

Zum neuen Fahrplan der Linie 202
Linie 203
Parumer Weg - Markt - Bahnhof/ZOB - Elisabethstraße - Parumer Weg
  • verkehrt alle 30 Minuten im Wechsel mit der Linie 206
  • montags bis freitags bedienen alle Fahrten in Richtung Bahnhof die Haltestelle Markt

Zum neuen Fahrplan der Linie 203
Linie 204
GWG Koppelweg - KMG Klinikum - Bahnhof/ZOB - Neukruger Straße - GWG Koppelweg
  • neue Linienführung mit Anbindung des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Bockhorst und darauf abgestimmten Fahrzeiten
  • Anbindung des Ärztezentrums in der Schwaaner Straße

Zum neuen Fahrplan der Linie 204
Linie 205
Ringstraße - Markt - Distelberg - Bahnhof/ZOB - GWG Koppelweg - Bahnhof/ZOB - Ringstraße
  • neue Linienführung im Stadtgebiet und Ergänzung zur Linie 204
  • Anbindung des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Bockhorst und darauf abgestimmten Fahrzeiten

Zum neuen Fahrplan der Linie 205
Linie 206
Parumer Weg - Bahnhof/ZOB - Distelberg - Lindbruch - Bahnhof/ZOB - Parumer Weg
  • verkehrt alle 30 Minuten im Wechsel mit der Linie 203
  • Anbindung des Ärztezentrums in der Schwaaner Straße

Zum neuen Fahrplan der Linie 206

 

Neuer Liniennetzplan für den Stadtverkehr Güstrow

Auf dem neuen Liniennetzplan haben wir für Sie alle zum 01.06.2022 geänderten und neuen Linienverläufe dargestellt:

Liniennetzplan Güstrow ab 01.06.2022
PDF 1.72MB

Tarifinformationen

Unser Tipp: Nutzen Sie in der Zeit von Juni bis August das supergünstige 9-Euro-Ticket. Für nur neun Euro pro Monat können Sie nicht nur den gesamten Stadtverkehr in Güstrow nutzen, sondern sind bundesweit im gesamten Nahverkehr mobil.

Für den Kauf von Fahrausweisen (auch 9-Euro-Ticket) haben Sie folgende Möglichkeiten:

Fahrpersonal im Bus

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Fahrausweise bei unserem Fahrpersonal im Bus zu erwerben. Bitte beachten Sie, dass in unseren Bussen derzeit nur Barzahlung möglich ist.

Kundencenter im Bahnhof Güstrow

Hier erhalten Sie nicht nur Fahrausweise. Gerne beraten wir persönlich auch zu Fahrplänen, Gruppen- und Rollstuhlanmeldungen sowie weiteren Angeboten.

VVW-App

Am einfachsten geht die Buchung über die App des Verkehrsverbundes Warnow (VVW). Somit haben Sie Ihren Fahrausweis jederzeit auf dem Smartphone dabei. Außerdem können Sie sich in der VVW-App auch über die aktuellen Fahrzeiten und Verbindungen informieren.

Fahrplanflyer Stadtverkehr Güstrow

Die digitale Version unseres Fahrplanflyers für den Stadverkehr Güstrow können Sie hier herunterladen:

*

Stadtverkehr Güstrow

Linie 201, 202, 203, 204, 205, 206 und Auszug 250/252

Download
PDF 10.3 MB